Häufig gestellte Fragen

im Bezug auf das Thema Immobilienverwaltung

Home » Unternehmen » Häufig gestellte Fragen

Häufig gestellte Fragen – Schnell informiert rund um die Heidelberger Hausverwaltung

In diesem FAQ-Bereich finden Sie Antworten auf die wichtigsten Fragen zu unseren Leistungen, Abläufen und Services. Unser Ziel ist, Ihnen schnell weiterzuhelfen und häufige Anliegen direkt zu klären. Falls Sie weitere Unterstützung benötigen, steht Ihnen unser Team selbstverständlich persönlich zur Verfügung.

Was kostet mich die Verwaltung meiner Immobilie?

Die Verwaltergebühren hängen in starkem Maße von Art, Größe und Zustand des zu verwaltenden Objektes ab. Auf Basis einer Begehung und einer eingehenden Analyse des Verwaltungsobjektes und der Bedürfnisse der Eigentümergemeinschaft werden die Verwaltergebühren kalkuliert.

Wieso die Heidelberger Hausverwaltung GmbH?

Als Immobilienvermieter/-besitzer ist es Ihnen ein Anliegen, Ihr Eigentum bestmöglich zu schützen.
Mit der HHV als Partner profitieren Sie von fundiertem Fachwissen, langjähriger Erfahrung und anspruchsvollen Werten – für unseren gemeinsamen Erfolg.

Was ist das Onlineportal HHV Online?

Durch HHV Online haben Sie jederzeit und überall Zugriff auf die wichtigsten Dokumente Ihrer Immobilie, wie beispielsweise Ihre Hausgeldabrechnung, Ihren Wirtschaftsplan oder  Ihre Teilungserklärung. Weiterhin finden Sie  wichtige Termine, wie die nächste Legionellenbeprobung oder das Datum zur Sperrmüllabholung.

Was gehört zur ordentlichen Verwaltung?

Der Umfang der Verwaltertätigkeit richtet sich nach den Vorschriften des Wohnungseigentumsgesetzes, sowie nach etwaigen einschlägigen Bestimmungen der Teilungserklärung, soweit nachfolgend wirksam nichts anderes vereinbart wird. Beispiel: Nebenkostenabrechnung.

Was bietet die Heidelberger Hausverwaltung noch?

Eine Vielzahl an Sonderleistung über die „ordentliche“ Verwaltung hinaus runden unsere Tätigkeit ab. Zu den Sonderleistungen gehören beispielsweise die kompetente Kooperation mit externen Rechtsanwaltskanzleien mit Schwerpunkten für Miet- und WEG-Recht, Koordinierung von außergerichtlichen und gerichtlichen Verfahren, Sicherstellen von Gewährleistungsansprüchen.

Baum in Innenhof schwarz/weiß